|
 |
 |
 |
|
Die Vorderseitendarstellungen der Münzen Auf den
Vorderseiten (Avers) der Münzen befindet sich in dieser Zeit immer die Büste des jeweiligen Herschers. Als Kennzeichen des Antoninians tragen die Männer eine Strahlenkrone oder einen Kampfhelm. Bei den Frauen wird der
Antoninian durch eine Halbmondsichel unter der Büste bestimmt. Umrandet wird die Münze durch eine nach innen gerichtete Legende. Die Legende beginnt bei den Männern in der Regel mit “IMP” für Imperator. Es können
verschiedene Abkürzungen für die Beinamen des Kaisers folgen, bis der eigentliche Name erscheint. Nach dem Hauptnamen sind häufig die Buchstaben “P” und “F” oder nur “P” angebracht. Das “P” steht für Pius. Das “F” steht
für Felix, der Glückliche. Die Legende endet mit der Amtsbezeichnung des Herrschers. “AUG” steht für Augustus (Kaiser) und “CAES” oder “C” für Caesar (Nachfolger). Mit “AUGG” wird die Existenz eines Mitregenten
angezeigt. Nur selten kommen Ehrennamen wie “GERM”(anicus) oder “INVICTUS” in der Legende vor. Darstellungsvarianten In der Zeit der Soldatenkaiser steigt die Variantenvielfalt der
Büstendarstellungen an. Die einfache Büste, nach rechts blickend, kommt weiterhin am häufigsten vor. Es werden jedoch, zur Freude für uns Münzsammler, auch immer wieder andere Darstellungsformen erprobt. Die folgende
Aufstellung soll einen Überblick über die häufigsten Darstellungsformen bieten. (Für das Bildmaterial ist eine kleine Ladezeit nötig. Aber ein wenig Geduld lohnt sich!) |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Büste, drapiert nach rechts |
|
|
|
Rückenbüste, drapiert nach rechts |
|
|
|
Büste, heroisch nackt nach rechts |
|
|
|
Büste, mit großem Oberkörper drapiert nach rechts |
|
|
|
Büste, im Imperialmantel mit Adlerzepter nach rechts |
|
|
|
Büste, mit Strahlenkrone, Lanze und Schild vor Körper nach rechts |
|
|
|
Büste, mit Helm Speer und Schild nach links |
|
|
|
Büste, mit Strahlenkrone, Speer und Schild nach links |
|
|
|
Rückenbüste, heroisch nackt mitbalteus, Aegis an der Schulter nach links |
|
|
|
Büste, mit Strahlenkrone und Speer nach links |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Büste, gepanzert nach rechts |
|
|
|
Rückenbüste, gepanzert nach rechts |
|
|
|
Rückenbüste, heroisch nackt nach rechts |
|
|
|
Büste, gepamzert mit Kampfhelm nach rechts |
|
|
|
Büste, im Imperialmantel mit Adlerzepter nach links |
|
|
|
Heroische nackte Rückenbüste, mit Strahlenkrone, Lanze, Schild und Aegis an der Schulter |
|
|
|
Rückenbüste, mit Strahlenkrone,Sspeer und Schild nach links |
|
|
|
Büste, mit Strahlenkrone, Komandostab und Schild nach links |
|
|
|
Büste, mit Keule und Strahlenkrone nach links |
|
|
|
Büste, mit Strahlenkrone und Komandostab nach links |
|
|
|